Was ist die europäische Steuergesetzgebung DAC7?
DAC7 ist eine neue europäische Gesetzgebung, die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt und für mehr Steuertransparenz in der digitalen Wirtschaft sorgen soll. Ziel ist die Bekämpfung von Steuerbetrug, Steuervermeidung und Steuerhinterziehung. Online-Plattformen (wie z. B. Bookasailingship.com ) müssen ab dem 1. Januar 2023 steuerrelevante Daten von Verkäufern (Vermietern/Gastgebern), die in oder aus EU-Ländern tätig sind, erfassen und diese Daten bis Januar 2024 an die nationalen Steuerbehörden weitergeben. In unserem Fall geben die niederländischen Steuerbehörden diese Informationen dann an die Steuerbehörden der anderen 26 Mitgliedstaaten weiter.
Die Daten, die Plattformen mit den Steuerbehörden teilen müssen, sind:
Folgende Angaben vom Vermieter (als natürliche Person) ( Quelle ):
- Vor- und Nachname
- Hauptadresse
- Alle dem Leasinggeber zugewiesenen TINs ( Steueridentifikationsnummern ) und die Mitgliedstaaten, in denen sie ausgestellt wurden
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, sofern vorhanden
- Geburtsdatum
Zusätzliche Informationen, wenn der Vermieter zu gewerblichen Zwecken vermietet (z. B. Einzelunternehmen oder BV) ( Quelle ):
- Offizieller Name
- Hauptadresse
- Alle dem Leasinggeber zugewiesenen TINs ( Steueridentifikationsnummern ) und die Mitgliedstaaten, in denen sie ausgestellt wurden
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Handelsregisternummer (Handelskammernummer)
Finanzielle Informationen des Vermieters ( Quelle ):
- Identifikationscode (z.B. Kontonummer) des Finanzkontos, auf das die Miete gezahlt oder gutgeschrieben wird
- Wenn die Kontonummer nicht auf den Namen des Vermieters lautet:
- Der Name des Inhabers des Finanzkontos, auf das die Miete gezahlt oder gutgeschrieben wird
- Hauptadresse
- Alle dem Kontoinhaber zugewiesenen TINs ( Steueridentifikationsnummern ) und die Mitgliedstaaten, in denen sie ausgestellt wurden
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, sofern vorhanden
- Geburtsdatum oder die Handelskammernummer, wenn es sich um eine juristische Person handelt
- Die gesamte Gegenleistung (Miete), die während jedes Quartals des Berichtszeitraums gezahlt oder gutgeschrieben wurde
- Die Anzahl der relevanten Aktivitäten (Buchungen), für die diese Gegenleistung gezahlt oder gutgeschrieben wurde
- Alle Gebühren, Provisionen oder Steuern, die von Booka Rentals BV während jedes Quartals des Berichtszeitraums einbehalten oder erhoben werden
Vermietet der zu meldende Vermieter Immobilien, werden zusätzlich folgende Daten weitergegeben ( Quelle ):
- Die Postanschrift jeder gemieteten Unterkunft
- Die kommunale oder nationale Registrierungsnummer
- Die gesamte während jedes Quartals des Berichtszeitraums gezahlte oder gutgeschriebene Miete
- Die Anzahl der relevanten Aktivitäten (Buchungen), die für jede Immobilie durchgeführt wurden
- Die Anzahl der Miettage für jede Immobilie während des Berichtszeitraums
- Die Art der Unterkunft
Wann darf Booka Rentals diese Daten weitergeben?
Eine Weitergabe der Daten eines Vermieters ist erforderlich, wenn:
- Die Vermietung von Immobilien und;
- Wenn im betreffenden Kalenderjahr insgesamt mehr als 2.000 € an den Vermieter ausgezahlt oder gutgeschrieben wurden. Dieses Minimum gilt nicht für Vermietungen, sondern nur für Verkäufer.
Was berichten wir?
Als Plattform unterliegt Booka Rentals dieser neuen Steuergesetzgebung DAC7. Daher geben wir bei allen Buchungen, die in unbeweglichen Unterkünften, wie beispielsweise Leuchttürmen oder Baumhäusern stattfinden, die abgefragten Daten weiter. Bei beweglichen Sachen wie Hausbooten, (Segel-)Schiffen und Glampingzelten ist die Situation derzeit jedoch anders. Nach der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung handelt es sich bei Hausbooten nicht um unbewegliche, sondern um bewegliche Sachen. In der englischen Übersetzung dieser Gesetzgebung wird es noch deutlicher, dort heißt es: „Immovable goods“, ein Hausboot ist in der Tat „moveable“. Hausboote, Schiffe und Zelte etc. unterliegen aus unserer Sicht nicht der Meldepflicht, daher werden wir diese auch nicht in unsere Meldungen aufnehmen.
Wir weisen hier auf Folgendes hin. Zum jetzigen Zeitpunkt sehen wir keinen unmittelbaren Grund für die Steuerbehörden, eine andere Position einzunehmen und Vermieter beweglicher Sachen der Meldepflicht zu unterwerfen. Dies ist jedoch nicht völlig ausgeschlossen. Es ist möglich, dass die DAC7-Gesetzgebung (rückwirkend) geändert wird. Vor diesem Hintergrund wurde in Absprache mit mehreren (Steuer-)Anwälten entschieden, ab dem Jahr 2023 auch unsere Mobilienvermieter bei Buchungen über uns um die notwendigen Informationen zu bitten.
Sofern Anlass hierzu besteht, wird dieses Gespräch mit dem Finanzamt geführt. Sollte sich daraus dennoch eine Meldepflicht ergeben, stehen uns die Daten in jedem Fall zur Erfüllung unserer Pflichten zur Verfügung. Dies erspart auch Vermietern (Gastgebern) und uns im Nachhinein einen großen Verwaltungsaufwand.
Die erforderlichen Angaben können Sie bereits hier eintragen:
Sollten Sie die Angaben nicht fristgerecht nachfüllen, werden die Auszahlungen ab dem Zeitpunkt eingefroren, ab dem eine Auszahlung die Grenze von 2.000 € im jeweiligen Kalenderjahr überschreitet.
Zukünftige Gesetzgebung
Diese DAC7- Steuergesetzgebung ist unabhängig von zukünftigen Maßnahmen zur: „Förderung der Transparenz im Sektor der kurzfristigen Vermietung zum Nutzen aller Akteure“. Dieses Gesetz, das in einigen Jahren in Kraft treten soll, sieht insbesondere vor, dass Daten über die Vermietungen an die lokalen Behörden weitergegeben werden müssen, um ihnen einen Einblick in die Entwicklung der Vermietungen an Touristen in ihrer Stadt zu geben. Wir geben die DAC7-Steuerinformationen nur an die Steuerbehörden weiter.
Definitionen
- Hauptadresse : die Adresse des Hauptwohnsitzes eines Verkäufers (Vermieters), wenn es sich um eine natürliche Person handelt, sowie die Hauptadresse des eingetragenen Firmensitzes eines Vermieters, wenn es sich um eine juristische Person handelt.
- Identifikationscode : die eindeutige Identifikationsnummer oder Referenznummer des vom Plattformbetreiber bei einer Bank oder einem anderen vergleichbaren Zahlungsdienstleister geführten Kontos, auf das die Gegenleistung (Miete) gezahlt oder gutgeschrieben wird. Beispielsweise die IBAN oder die PayPal-E-Mail-Adresse.
- Verkäufer (Vermieter) : Ein Benutzer einer Plattform, unabhängig davon, ob es sich um eine natürliche oder juristische Person handelt, der zu irgendeinem Zeitpunkt während des Berichtszeitraums auf der Plattform registriert ist und eine relevante Tätigkeit ausführt. Zum Beispiel: die Vermietung einer Unterkunft.
- Rechtsform : eine juristische Person oder Rechtsvereinbarung, beispielsweise eine Kapitalgesellschaft, eine Personengesellschaft, ein Trust oder eine Stiftung.
Quellen
- DAC7 Gesetzgebung in: EN / NL / DE / ES / FR – Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung
- Niederländischer Umsetzungsfortschritt der europäischen DAC7-Richtlinie: www.tweedekamer.nl.
- Wie auf dieser Seite zu sehen ist, fand die Abstimmung über die Verabschiedung dieses Gesetzes erst am 10. November 2022 statt und wurde mit 123 der 148 Stimmen angenommen.
- Wie auf dieser Seite zu sehen ist, fand die Abstimmung über die Verabschiedung dieses Gesetzes erst am 10. November 2022 statt und wurde mit 123 der 148 Stimmen angenommen.
- Zukünftige Gesetzgebung (also nicht diese DAC7-Gesetzgebung): „über die Erhebung und Weitergabe von Daten im Zusammenhang mit der kurzfristigen Vermietung von Unterkünften und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1724“
Bei Fragen, Ergänzungen oder sonstigen (Un-)Themen können Sie sich gerne an uns wenden.